Xylazin hat eine schmerzstillende und euphorisierende Wirkung, kann aber auch zu Aufmerksamkeitsstörungen, starker Sedierung oder sogar zu Wahnvorstellungen und Halluzinationen führen.
Den Beinamen "Zombiedroge" hat Xylazin jedoch nur deshalb erhalten, weil es schwere Nekrosen verursachen kann.
Dies ist darauf zurückzuführen, dass Xylazin die Sauerstoffversorgung der Haut reduziert. Xylazin-Konsumenten sehen dann, dass sich Abszesse und tiefe Wunden entwickeln, die zu Nekrosen ausarten können, die zu Amputationen führen können.
Die Auswirkungen von Xylazin auf die Haut und das Fleisch können also absolut verheerend sein.
Xylazin kann auch zu Überdosierungen führen, vor allem wenn es mit anderen Substanzen gemischt wird, insbesondere mit Opiaten wie Heroin, Fentanyl, Oxycodon etc.